Bestehende Gaujugendleitung weiter für zwei Jahre im Amt
Im Schützenheim der Perlbachtaler Oberzeitldorn fand die jährliche Gaujugendversammlung statt.
Der erste Gaujugendleiter, Andreas Bachl, eröffnete die Versammlung mit einigen Grußworten an die Teilnehmer. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder der Gaujugendleitung, den Ersten Gauschützenmeister Roland Saller sowie die Sektionsschützenmeisterin der Stadt, Silvia Weiß. Anschließend wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern gedacht – allen voran Richard Stadler, der sich über Jahrzehnte hinweg in besonderer Weise sowohl für das Schützenwesen als auch für die Jugend engagierte.
Erfolge bei den Meisterschaften
Andreas berichtete über das vergangene Sportjahr: Zuerst erwähnte er die Ergebnisse der Meisterschaften 2024. Zwei Schützen – Hackl Katharina und Witt Raphael – qualifizierten sich hier sogar für die Deutsche Meisterschaft, wo beide ein hervorragendes Ergebnis (7. sowie 14. Platz) erreichten. Es folgte ein kurzer Rückblick des Jugendfernwettkampfs: Hier schafften fünf Jugendschützen aus dem Gau den Finaleinzug. Drei von Ihnen erreichten aufgrund ihres tollen Ergebnisses im Vorkampf sogar das Finale, wobei erneut Raphael Witt und Katharina Hackl dominierten. Ebenfalls auf Grundlage des JFWKs qualifizierten sich Lara Fischer zusammen mit Niklas Hornauer für den ShootyCup. Beim Bezirksentscheid erreichten sie einen hervorragenden 3. Platz und durften somit beim Landesentscheid antreten, wo sie den 26. Platz belegten.
Daran anschließend traf sich die Gaujugendleitung im Mai zu einer kurzen Versammlung, um das restliche sowie folgende Sportjahr zu planen.
Denn bereits im Juni fand der Walter Ballin Pokal statt – ein Wettkampf auf Bezirksebene nur für Schülerschützen. Hier begleiteten Hans Weingärtner und Felix Forster das Team um Katharina Hackl, Lara Fischer und Alina Garsch. Der Gau Straubing-Bogen konnte in der Mannschaftswertung den 3. Platz belegen. Katharina Hackl konnte hier erneut ihr Können unter Beweis stellen und qualifizierte sich für das Finale, in welchem sie den 1. Platz erlangte.
Kurz darauf, im August, fand das jährliche Volksfestschießen im Schützenhaus am Hagen statt. Das Teilnehmerfeld war so groß wie nie zuvor: 103 Jugendschützen aus 19 Vereinen beteiligten sich und kämpften um den begehrten Wanderpokal.
Auch die Landkreismeisterschaft wurde im September wieder bei den Sportschützen Atting ausgerichtet.
Ebenfalls stellte der Gau eine Mannschaft zum Ministerpokal, welcher bereits im Oktober in Reut stattfand und bei dem sie den fantastischen 4. Platz belegten. Raphael Witt erreichte hier mit einem Ergebnis von 390 Ringen den 2. Platz in der Einzelwertung und qualifizierte sich für das Finale.
Weiter ging es mit den Ergebnissen der diesjährigen Gaumeisterschaft-Schülerklasse. Die beiden Gaujugendleiter starteten ihre Preisverleihung mit der Kategorie Luftgewehr. Hier holten Leon Weidinger und Hackl Katharina jeweils den 1. Platz. Es folgten die Disziplinen mit dem Lichtgewehr, zuerst stehend freihändig. In der Altersklasse Schüler II errungen Roman Deisling und Emma Sporrer den Sieg. Im Bereich Lichtgewehr Auflage Schüler III hießen die Sieger Aaron Holzmann und Josefine Heinz.
Über einen weiteren sportlichen Erfolg konnte Andreas ebenfalls berichten. Den zweiten Gauvergleich der Gaujugend mit unseren Nachbarn Deggendorf gewann Straubing-Bogen klar mit 3 zu 1 Punkten.
Am selben Tag fand ebenfalls erneut der ShootyCup in Ergolding statt, wofür sich Raphael Groß und Lea Althammer über den JFWK qualifizierten.
An dieser Stelle noch einmal Gratulation an alle Gewinner und ein erfolgreiches kommendes Sportjahr.
Andreas lieferte außerdem Einblicke in seine weitere Arbeit als Gaujugendleiter und Trainer. Er berichtete über ein Übungsleitertraining – für dieses kann er jederzeit gebucht werden – und auch der Kader wurde genauer erläutert. Hier haben 10 Schüler & Jugendschützen die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu vertiefen, indem jede Trainingseinheit andere Aspekte des Sportschießens im Fokus stehen.
Ebenso erfreut war Andreas über den Zuwachs im Bereich LG 3-Stellung. Hier konnte er mithilfe von Lehrgängen vier weitere Schützen gewinnen, welche sich auch hervorragend auf den Meisterschaften schlugen und höchstwahrscheinlich bald die Bayerische Meisterschaft in Angriff nehmen werden.
Neben diesen Tätigkeiten war der Gaujugendleiter auch bei der Jahreshauptversammlung des Bezirks Niederbayern sowie bei der Versammlung des Kreisjugendrings.
Neuwahlen
Danach begann der spannende Part des Abends: Die Neuwahlen. Hierbei wurde Andreas Bachl erneut das Vertrauen entgegen gebracht und er wurde in seine nächste Amtszeit als erster Gaujugendleiter gewählt. Auch seine Stellvertreterin Sarah Kreuz wurde in ihrer Position bestätigt. Auch bei den weiteren Positionen ergaben sich keine Änderungen. So wurden Elena Rauscher und Hannah Helmbrecht wieder für die Posten der Jugendsprecherinnen sowie Felix Forster und Raphael Witt für die Positionen der Jugendsprecher gewählt.
Die neu gewählte Gaujugend-Vorstandschaft
Abschließend wies Andreas Bachl noch auf das diesjährige Volksfestschießen hin, welches am Sonntag, 10.08.2025 stattfinden wird.
Bericht: Sarah Kreuz