Der Schützengau trauert um Richard Feigl
![]() |
![]() |
![]() |
|
Leider erhielten wir am Freitag den 01.12.2023 die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied und langjähriger Sektionsschützenmeister der Sektion West verstoben ist. Richard war mit seiner offenen Art und Hilfsbereitschaft eine wahre Bereicherung für unser Schützenwesen, in mehr als 50 Jahren, war es ihm immer wichtig den Jungen Schützen sein Wissen und Können weiterzugeben. Richard freute sich immer, wenn die Jugend an den wichtigen Veranstaltungen vertreten war und lobte dies immer sehr. Der Schützengau Straubing-Bogen trauert hier mit den Angehörigen und allen, die Ihn kannten, die ihn liebten und geschätzt haben. Danke Richard für deine Hilfsbereitschaft und Zeit die du in das Schützenwesen erbracht hast. Wir werden dich vermissen. Ruhe in Frieden |
Gaudamen Weihnachtsfeier 2023
Am 29.11.2023 fand die Siegerehrung im zuge einer Weihnachtsfeier des jährlichen Gaudamenschießens in Hailing statt.
Bei den Gaudamen kommt die Gemütlichkeit nie zukurz, neben dem Sportlichenteil und dem Jahresrückblick wurde gemeinsam Abendgegessen und bei Kaffee und Kuchen anschliesend die Siegerehrung abgehalten.
Siegerin des Gaudamenschießens 2023 wurde Angelika Mühlbauer von den Bogener Sportschützen.
Die Fotos können unter Gaudamen Weihnachtsfeier 2023 eingesehen werden.
Eintracht Irlbach siegt im Funktionärsschießen
Erfolgreiche Sektionsversammlung der Sektion Süd im Schützengau Straubing-Bogen
In einem sehr geselligen Rahmen fand die diesjährige Sektionsversammlung der Sektion Süd im Schützengau Straubing-Bogen statt. Die Aitrachschützen Niedersunzing hießen die Schützen als Gastgeber herzlich willkommen und fungierten gleichzeitig als Ausrichter des wieder eingeführten Funktionärsschießens, das sehr gut angenommen wurde.
Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel eröffnete die Versammlung mit stolzen Worten: "Es freut mich sehr, eine so lebendige Sektion Süd begrüßen zu dürfen. Das vergangene Jahr war reich an Veranstaltungen mit der Sektionsmeisterschaft in Aiterhofen als herausragendes Event. Darauf können wir stolz sein!“ An vier Schießterminen seien über 160 Schützinnen und Schützen an den Stand getreten, um sich im fairen Wettkampf zu messen. „Besonders erfreulich war die große Resonanz unserer jüngsten Sportler mit dem Lichtgewehr," so Jerchel. "Die daraus resultierende Siegerehrung im Juni war ein weiterer Höhepunkt, mit einem vollen Haus und der gebührenden Proklamation unserer Sektionskönige Kerstin Menacher sowie Korbinian Riedl und der Jugendsektionskönigin Leonie Hofbauer."
Der Kassenbericht zeigte eine solide finanzielle Situation, wobei Einnahmen aus den Vereinsbeiträgen die Ausgaben für neue Anstecknadeln der Sektionskönige und Preise für die königlichen Würdenträger nicht ganz deckten.
Die Grußworte der Gauvorstandschaft durch den zweiten Gauschützenmeister Markus Exner unterstrichen die Bedeutung der Sektion Süd im Schützengau. "Die Sektion Süd nimmt nicht nur bei eigenen Veranstaltungen, sondern auch bei Festlichkeiten des Schützengaues eine starke Rolle ein. Die hervorragende Beteiligung bei der Sektionsmeisterschaft spricht für das Engagement und die Leidenschaft unserer Schützen. Ihr wolltet die Meisterschaft nach der langen Pause, und ihr habt sie hervorragend angenommen!", lobte Exner.
Die Siegerehrung des Funktionärsschießens übernahm der Niedersunzinger Schützenmeister Matthias Rauschendorfer, der auch für die Auswertung verantwortlich zeichnete. Der Modus im Mix aus „Können und Glück“ brachte folgende Ergebnisse hervor: Den ersten Platz sicherte sich die Mannschaft der SG Eintracht Irlbach mit den Schützen Gerhard Buchner und Kevin Dengler, gefolgt von den Sportschützen Atting (Helmut Fischer, Raphael Witt) auf dem zweiten Platz und dem Team des Schützengaus (Markus Exner, Andreas Jerchel) auf dem dritten Platz. Die siegreichen Mannschaften durften sich über kleine Präsentkörbe freuen.
Siegreich beim Funktionärsschießen (v.l.): 2. Gauschützenmeister Markus Exner, Sektionsschützenmeister Andreas Jerchel, Raphael Witt und Helmut Fischer (Sportschützen Atting), Gerhard Bucher und Kevin Dengler (Eintracht Irlbach) sowie Schützenmeister Matthias Rauschendorfer.
Mit dem Ausblick auf das kommende Jahr versprach Sektionsschützenmeister Jerchel weitere spannende Ereignisse. "Die Sektionsmeisterschaft 2024 wird in Atting ausgetragen und ist eingebettet in deren 50-jähriges Gründungsfest mit großem Festabend, bei dem wir die Sieger küren werden. Und ich freue mich besonders, die Einführung des Christian-Schäfer-Gedächtnispokals bekanntzugeben. Dieser Pokal wird zukünftig das Engagement und die Erinnerung an unseren verstorbenen Schützenbruder Christian Schäfer würdigen." Von anwesenden Vereinsvertreter kam einhellige Zustimmung.
Die Versammlung schloss mit einem herzlichen Dank an die Aitrachschützen Niedersunzing für ihre Gastfreundschaft und die bereitgestellte Brotzeit. Die Sektion Süd blickt optimistisch auf das kommende Jahr, freut sich auf weitere sportliche Herausforderungen und gesellige Veranstaltungen, getreu dem Motto: "Gemeinsam stark für den Schießsport!"
Autor: Sektionsschützenmeister, Andreas Jerchel
Gaukönigsproklamation 2023
Das Highlight des Abends war die Gaukönigsproklamation. Neuer Gaujugendkönig mit einem 33,2 Teiler wurde Paul Schönberger (Sportschützen Atting), gefolgt von Julian Wolf (SG Eintracht Irlbach) und Manuel Saller (Bogener Sportschützen). Zum zweiten Mal wurde auch unter den Auflageschützen ein Gaukönig beziehungsweise Gaukönigin ermittelt. Die Schützenkette dazu sicherte sich mit einem 18,0 Teiler Hans Uwelius (BSG Stadtwerke Straubing). Auf dem zweiten Platz folgte Georg Stangl (Kgl. Priv. SG Mitterfels) und 3. Gaukönig Alfred Weiß (Kgl. Priv. SG Straubing). Bei den Damen konnte sich Gabi Klingberg (Alte Kameraden Aholfing) mit einem 33,2 Teiler den Titel als Gaudamenkönigin sichern. Den 2. Platz erreichte Iris Kokott (BSG Stadtwerke Straubing) und 3. Gaudamenkönigin wurde Brigitte Haas (Alte Kameraden Aholfing). Bei den Herren wurde Raphael Witt (Sportschützen Atting) mit einem 16,4 Teiler neuer Gaukönig. Roman Boger (Bogener Sportschützen) reihte sich auf Platz zwei ein und Andres Lermer (Alte Kameraden Aholfing) wurde 3. Gaukönig.
Das Foto zeigt die neuen Gaukönige zusammen mit dem Kreisrat Erwin Kammermeier, Stadtrat Holger Frischhut und 1. Gauschützenmeister Roland Saller
Die Fotos können unter GAU-Ehrenabned 2023 eingesehen werden.
Autor: 1 Gauschriftführer, Markus Lichtinger
Gauehrenabend 2023
Die erfolgreichsten Sportler aus dem Schützengau Straubing-Bogen sind vor Kurzem zusammengekommen, um im Gasthaus Karpfinger in Aiterhofen ihre Ehrungen entgegenzunehmen.
Einleitend konnte der 1. Gauschützenmeister Roland Saller zum diesjährigen Gauehrenabend zahlreiche Sportler, Trainer, Vereinsverantwortliche sowie Ehrengäste willkommen heißen, um die Meister und Könige des Schützengaus zu ehren. Dabei hob Saller mit Unterstützung von 1. Gausportleiter Ralf Zedler und 2. Gausportleiter Alfred Weiß besonders die Einzel- und Mannschafterfolge hervor. Insgesamt wurden Schützen aus 18 Vereinen geehrt, welche Titel auf Gau-, Bezirks-, Landes-, Bundes, und sogar Europaebene errungen haben. Traditionell stellte die Kgl. priv. Schützengilde Straubing die meisten "Titeljäger". Weiter waren aber auch Vereine wie die Bogener Sportschützen oder auch die Vorwaldschützen Steinach die Abräumer des Abends. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten „The Bluejeans“ für musikalische Unterhaltung und abwechslungsreiche Tanzmusik. Zudem brachte Clown & Zauberer Pepi die Besucher zum Lachen und Staunen.
Die Fotos können unter GAU-Ehrenabned 2023 eingesehen werden.
Autor: 1 Gauschriftführer, Markus Lichtinger
Stadtmeisterschaft 14.10.2023
In der VfB-Stationsgaststätte am Peterswöhrd wurde die diesjährige Stadtmeisterschaft abgehalten, zahlreiche Straubinger Sportschützen nahmen hierbei erfolgreich Teil. In den unterschiedlichen Disziplinen konnten sich die Schützen beweisen, die Gunst der Stunde haben die Sektions-Könige genutzt um sich die Würde der Königskette für ein Jahr zu sichern.
In der Sektion Stadt ist es Brauch das nur Könige aus den einzelnen Vereinen auf die Sektions-Königskette schießen dürfen, hierbei wurde folgendes ausgeschossen:
1. Mario Rossmüller, 16 Teiler (Donaujäger Sossau), 2. Peter Funk, 39,6 Teiler (Gäubodenschützen, 3. Alfred Weiß, 48,6 Teiler (Schützengilde), 4. Hans Uwelius, 50,4 Teiler (BSG Stadtwerke), 5. Hannah Helbrecht, 89 Teiler (Aitrachtschützen Ittling), 6. Wolfgang Kraus, 568,8 Teiler (JVA-Schützen), 7. Marco Gunzelmann, 1038 Teiler (Donauschützen)
Gaujugendversammlung 2023
Im Rahmen der Gaujugendversammlung des Schützengaus Straubing-Bogen am vergangenen Samstag im Schützenheim der Grüne Au Geraszell, blickten 1. Gaujugendleiter Andreas Bachl sowie 1. Gauschützenmeister Roland Saller auf ereignis- sowie erfolgreiche vergangene zwei Jahre zurück. Es standen einige Berichte, Ehrungen sowie die Neuwahlen an.
Foto: v.l.: Andreas Bachl, Sarah Helmbrecht, Felix Forster, Elena Rauscher, Raphael Witt, Ulrike Watzek, Robert Kreuz, Roland Saller
24. Jugend-Landkreismeiserschaft 2023
Am vergangenen Wochenende fand bei den Sportschützen Atting die 24. Landkreismeisterschaft des Schützengaus Straubing-Bogen und des Labergaues in der Klasse Luftgewehr und dieses Jahr, zum ersten Mal, auch in der Klasse Lichtgewehr statt. Insgesamt gingen 55 Jungschützen aus 11 Vereinen, verteilt auf zwei Schießtage an die Stände.
In der Jugendklasse siegten die Schützen des Vereins Waldrose Holztaubach, während Eintracht Irlbach in der Schülerklasse triumphierte. Den begehrten Wanderpokal sicherten sich ebenfalls die Schützen aus Irlbach.
Mit einer herzlichen Begrüßung des Straubinger Gaujugendleiter Andreas Bachl begann die Siegerehrung der diesjährigen Landkreismeisterschaft.Dabei bedankte er sich nicht nur bei allen teilnehmenden Schützen und Schützinnen und deren Trainer, sondern auch bei den Sportschützen Atting für die Überlassung der Schießstätte als Austragungsort für die Landkreismeisterschaft. Er dankte vor allem Max Meier, 1. Sportleiter für die einwandfreie Organisation der Meisterschaft. Meier gab das Lob an seine Mithelfer weiter und bedankte sich bei Birgitt Witt, die die Bewirtung des Wochenendes übernommen hatte.
Arco Cup Siegerehrung 2023
Die 13. Auflage des Arco-Cup Mannschaftswettbewerrbes, ausgerichtet vom Schützengau Straubing-Bogen fand dieses Jahr erstmals im September seinen Höhepunkt im Finale bei den Sportschützen in Atting.
Mitte Mai starteten 44 Luftgewehr- und 20 Luftpistolen- und 14 Auflagemannschaften in den Arco-Cup (K.o.-System), dem jährlichen Sommer-Highlight des Schützengaues Straubing-Bogen. Nach den Vorrunden standen die Finalmannschaften fest. Das spannende Finale mit Übertragung der einzelnen Schüsse auf eine Großleinwand fand auf der elektronischen Schießanlage der Sportschützen Atting statt.
Die Sportschützen aus den Vereinen: Sportschützen Atting, Bogener Sportschützen und den Vorwaldschützen Steinach setzten sich im Finale durch, wobei den Attingern der Heimsieg gelang.
In der Disziplin Luftgewehr konnte sich die Heimannschaft der Sportschützen Atting durchsetzen. Die ersten drei Mannschaften trennten allerdings nur 10 Punkte. Mit einer starken Mannschaftsleistung siegten die Sportschützen Atting mit den Schützen Simon Ruber (7,0 Teiler), Raphael Witt und Jonas Hecht. Der Schützenverein Immergrün Wiesenfelden freute sich über den 2. Platz. Mit einem 2,8 Teiler im letzten Wertungsschuss legte Christoph Bogner-Weiß für die Mannschaft der Kgl. priv. Schützengilde Straubing den Grundstock für den 3. Platz.
Die Fotos können unter Arco Cup 2023 eingesehen werden.
Autor: 1 GSM, Roland Saller
5. Damenschießen 2023
Das letzte Damenschießen fand heuer bei den Sportschützen in Atting statt, einzelne Sachpreiße wurden auch hier ausgeschossen, die Sieger sind oben zu sehen.
Den ersten Platz erlangte, Laschinger Tamara (Atting), gefolgt von den Schützinen, Landstorfer Anna (Hankofen), Menacher Kerstin (Hailing), Hollauer Renate (Hailing), Lermer Gabie (Alte Kameraden Aholfing) und Kuffner Sabine (Windberg). Von rechts: 1.Schützenmeister Fischer Helmut, 1.Gaudamenleiterin Rosenhammer Birgit Alle Ergebnisse laufen wieder in die Jahreswertung wo die Ergebnisse dann in der Weichnachtsfeier verkündet werden. Diese findet heuer bereits am 29.Nov.2023 statt.
Sektionsmeisterschaft 08.09.2023
Zahlreiche Schützen kamen zur Siegerehrung der Sektionsmeisterschaft West nach Kirchroth. Sektionsschützenmeister Richard Feigel begrüßte alle Schützen und Roland Saller als Vertreter des Gau´s recht Herzlich im Biergarten im Gasthaus zur Post in Kirchroth. In den letzten Tagen hatte der erste Vorstand der Waldeslust Kirchroth, Matthias Giebisch mit seinem Team, harte und lange Tage im Schützenhaus. An 7 Tagen wurde ab 18 Uhr bis 22 Uhr jeweils die Sektionsmeisterschaft abgehalten und gut 70 Schützen schossen hier mit.
An der Siegerehrung war es sehr erwähnenswert, dass sehr viele Jungschützen anwesend waren, wo auch jeder einen Preis erhalten muss, wie Richard immer betonnte, somit ging keiner der Jungschützen leer aus. In den oberen Klassen ging es da schon härter zu. Um ein Beispiel zu nennen: In der Mannschaftswertung "Schützen" erreichten die Kirchrother 1100 Ringe, zwei Ringe vor den Steinacher Schützen und bei dem Sektionskönig erreichte Miedaner Karlheinz (Gallnerschützen Rattiszell) die Königswürde mit einem 2,8 Teiler vor Giebisch, Matthias mit einem 4 Teiler. Der Abend war somit mit Spannung durchzogen. Zum Schluss gratulierte Roland Saller allen Gewinnern recht Herzlich und nannte noch einige wichtige Themen und Termine zum Schützenwesen in unserem Gau.
Die Fotos können unter Sektionsmeisterschaft West eingesehen werden.
Gaujugend-Volksfestschießen 2023
Mit großer Zufriedenheit gab Gaujugendleiter Andreas Bachl die diesjährige Teilnehmerzahl von hundert teilnehmenden Jungschützen bei der Siegerehrung bekannt. Zur Steigerung der Teilnehmerzahl um fast 100 Prozent gegenüber dem letzten Jahr beglückwünschten Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier und der Sportbeauftragte des Landkreises Erwin Kammermeier die Jugendleitung des Schützengaues Straubing-Bogen.
Bereits um halb zehn Uhr am ersten Volksfestsonntag waren die ersten Jungschützen am Schießstand der Schützengilde Straubing zum Schießen angetreten. In sieben Durchgängen versuchten die Jungschützen mit 20 Schuss möglichst viele Ringe zu erzielen. Dabei hatte die Gaujugendleitung vorgegeben, dass ohne Schießausrüstung und nur mit den am Schießstand vorhandenen Luftgewehren und Lichtgewehren der Wettbewerb bestritten werden darf. Bei der Preisverteilung um 14 Uhr richtete Gaujugendleiter Andreas Bachl zunächst Dankesworte an die Mitglieder seines Vorbereitungsteams. Für ein Volksfestschießen eignet sich der Schießstand am Hagen der Königlich privilegierten Schützengilde Straubing direkt neben dem Volksfestplatz besonders gut. So bedankte sich Andreas Bachl für die kostenlose Benutzung der Schießanlage bei erstem Schützenmeister der Gilde Artur Wintermeier und dem Sportleiter Gewehr Alfred Weiß. Dank galt weiter erstem Gauschützenmeister Roland Saller und seiner Frau Sonja für die Betreuung der elektronischen Schießanlage und für den Zuschuss des Gaues zum Schießwettbewerb. So habe man Preise im Wert von über eintausend Euro zur Verfügung stellen können. Zum Erfolg haben auch Landrat Josef Laumer, Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier als Stifter der Wanderpokale und die Ausstellungs GmbH durch finanzielle Unterstützung beigetragen, lobte Bachl.
RWK Siegerehrung 2022-2023
Bereits im Juli fanden die Ehrungen unserer Rundenwettkampf- Schützen und Mannschaften statt. Unsere RWK-Leitung hat sich heuer für eine frühere Austragung der Siegerehrung entschlossen, da in den Vergangenen Jahren die Termindichte im August bis November zu Terminfindungsproblemen führte. Dieses Jahr konnte man das Ergebnis gleich positiv vermerken, zahlreiche Schützen und fast komplette Meistermannschaften konnten im Gasthaus Plötz von unseren RWK-Leiter Andreas Schlecht begrüßt werden. Nach zahlreichen Gratulationen zur erbrachten Leistung der geehrten Schützen, bedankte sich 1. GSM Roland Saller bei seinen Schlussworten noch bei allen Schützen und wünschte allen "Gut Schuss bei der neuen Saison"
Die Fotos können unter RWK Siegerehrung 2023 eingesehen werden.
Bayerische Meisterschaft 2023
Nachfolgend können alle Siegerfotos und Ergebnisslisten unserer GAU-Schützen bei der Bayerischen Meisterschaft eingesehen werden.
Jugendfernwettkampf 2023
Im Zusammenhang der Gaujugendversammlung wurde dieses Jahr die Siegerehrung des JFWK abgehalten, nachfolgend kann die Ergebnisliste und die Siegerfotos eingesehen werden.
Die Fotos können unter Arco Cup 2022 eingesehen werden.