Vereinspauschale 2023 jetzt beantragen
(ra) Auch für das Kalenderjahr 2023 sieht der Freistaat Bayern für Vereine, die Mitglieder des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), des Bayerischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes oder des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) sind, eine Finanzhilfe in Form der Vereinspauschale vor. Der Stichtag für die Beantragung der Vereinspauschale ist im Jahr 2023 Mittwoch, 1. März.
Die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in den Vorjahren vorübergehend zugelassenen Vollzugserleichterungen wurden aufgehoben. Es wird wieder das Regelverfahren angewendet.
Wie bisher muss der Antrag vollständig sein, das heißt alle erforderlichen Angaben und Anlagen enthalten. Da es sich bei der Stichtagsregelung um eine sogenannte Ausschlussfrist handelt, kommen Ausnahme- oder Härtefallregelungen nicht in Betracht. Ein Nachreichen von Daten und Unterlagen nach dem 1. März ist nicht möglich.
Für das Verfahren 2023 steht erstmals ein zentral entwickelter Online-Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale zur Verfügung. Mehr Informationen und das Antragsformular für den postalischen Versand finden Sie unter der Rubrik „Sport im Landkreis“ auf der Webseite des Landkreises Straubing-Bogen (www.landkreis-straubing-bogen.de/kultur-bildung-sport-soziales/sport-im-landkreis).
Die vollständigen Antragsunterlagen können online oder auf dem Postweg versandt bzw. in den Briefkasten am Haupteingang des Landratsamtes eingeworfen werden.
Auskunft hierzu erteilt Kristin Krannich, Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing, Tel. 09421/973-307, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Quelle: regio-aktuell24.de
Jahreshauptversammlung bei Grüne Au Geraszell abgehalten!
Am 05.01.2023 fand beim Schützenverein Grüne Au Geraszell die Jahreshauptversammlung statt. Für den ersten Schützenmeister Helmut Weber und seinem neuen Vorstandsteam das im vergangenen Jahr neu gewählt wurde war der Jahresrückblick, mit der strukturierten Nutzung der neuen Medien überwältigend gelungen. Die einzelnen Jahres Rückblicke waren spannend und strukturiert für die Schützenmitglieder vorgetragen worden. So waren die vielen geleisteten Arbeitsstunden mit der Organisation von vielen Feierlichkeiten, dem Sportlichen Erfolgen und der überaus lobenswerten Jugendarbeit neben den Ehrungen der Langjährigen Vereinsmitglieder als Höhepunkt der Veranstaltung zu sehen.
Auch Bürgermeister Andreas Urban lobte den Zusammenhalt der Geraszeller Schützen und dankte für die gute Vereinsarbeit die geleistet wurde, zweiter Gauschützenmeister Markus Exner konnte sich dankend für das Ehrenamt im Verein anschließen, Sektionsschützenmeister Richard Feigl brachte nochmals die hervorragende Jugendarbeit zum Ausdruck.
Anschließend an die Veranstaltung wurde noch gemeinsam über so ein oder andere lustige Erlebnisse im Schützenjahr berichtet, das wiederum den Familiären Umgang und das "Wir" der Geraszeller schützen zeigt.
Für das neue Geschäftsjahr wünsch der Schützengau, weiterhin alles Gute.
Volleyball trifft auf Schießsport
Nach dem Rennbahn-Festival im Juli 2022 konnten wir die Volleyball-Abteilung für uns gewinnen.
Die zweite Mannschaft des Bundesligisten Nawaro Straubing besuchte am 02.01.2023 das Schützenhaus in Bogen. Zusammen mit den Gautrainern Robert Kreuz, Felix Forster und Markus Exner fand ein Schnupperschießen bei den Bogener Sportschützen statt. Dabei wurde auch ein kleiner Wettkampf zwischen den Spielerinnen aus Straubing abgehalten.
Nach einer kleinen Einführung an dem Luftgewehr, durften die Mädels samt Trainer und Stützpunktleiter Karl Kaden aufgelegt 40 Schuss abgeben. Gewertet wurde die beste Ringserie und die besten 3 Teiler.
Die Besten 3 Teiler holten sich Alba Moser, Helena Schmidt und Lea Gospodarek.
Ein großes vergelt´s Gott geht an die Bogener Sportschützen für die Bereitstellung des Schützenheims für die Abhaltung dieses Schnupperschießens.
Jugend-Gau(di)-Schießen
Am 19.11.2022 fand das erste Jugend-Gau(di)-Schießen, organisiert von Hannah Helmbrecht statt.
Die Gaujugend für die Gaujugend, mit diesem Motto dachte sich Hannah, könnte man doch was lustiges Organisieren.
In einem für jeden Schützen unbekannten Gegner mussten für einem selbst Punkte gesammelt werden, durch diese konnte man eine Runde weiter kommen.
Die Paarungen wurden so zusammengesetzt, dass man sozu sagen gegen seinen Schatten schießen musste. Bei den ersten beiden Runden wurden die Teilnehmer so reduziert das mit
10 Schützen ein Finale ausgeschossen werden konnte.
Natürlich ging keiner der Schützen leer aus. Viele Regionale und Internationale Spender wie:
- Genusshotel Tonis
- Citydom Straubing
- Gasthaus Karpfinger
- Feinwerkbau
- Walter
- Anschütz
Der Gau Straubing Bogen bedankt sich recht Herzlich bei den Spendern.
Die Fotos können unter Jugend Gaudi-Schießen2022 eingesehen werden.
Jugendfernwettkampf 2022
Am 06.11.2022 fand in Atting die langersente Siegerehrung des Jugendfernwettkampfes statt.
Nach der Landkreismeisterschaft überreichten Andreas Bachl und Markus Exner vom Schützengau den Siegern die Sachpreise für Ihre erfolgreichen Wettkämpfe.
Voller Stolz dürfen wir erstmalig unsere Jüngsten Schüler mit dem Lichtgewehr hervorheben, hier ist schon erkenbar das wir sie auch später höher Klassig ehren dürfen.
Die Fotos können unter Jugend-Fernwettkampf 2022 eingesehen werden.
23. Jugend-Landkreismeiserschaft 2022
Am vergangenen Wochenende fand in Atting bei den Sportschützen die 23. Landkreismeisterschaft des Gau Straubing-Bogen und Labergaues in Luftgewehr und Luftpistole statt.
An 2 Tagen gingen insgesamt 32 Jungschützen aus 6 Vereinen an die Stände.
In der Jugendklasse siegten die Bogener Sportschützen, während Irlbach in der Schülerklasse triumphierte.
Den begehrten Wanderpokal konnten sich die Schützen aus Welchenberg sichern.
Der Straubinger Gaujugendleiter Andreas Bachl war bei der Siegerehrung sichtlich begeistert von den hervorragenden Ergebnissen.
Dabei bedankte er sich auch für die Überlassung der Schießstätte in Atting und dankte namentlich Helmut Fischer, 1. Vorstand, Meier Max und Kiefl Tamara der Sportschützen Atting für die gute Organisation.
Gaukönigsproklamation 2022
Als Höhepunkt des GAU-Ehrenabends der am 29. Okt. 2022 stattgefunden hatte, wurden die neuen Gaukönige gekürt. Erstmalig und auch Vorreiter unter den Gauen wurde da die älteren schützen immer aktiver werden und somit der Schießsport auch hier fest verankert ist, ein Auflagekönig ausgeschossen.
Die Gauvorstandschaft bedankte sich gebührend bei den anwesenden alt Königen die nochmals würdevoll eingespielt wurden. Die Proklamation übernahm 1. Gauschützenmeister Roland Saller zusammen mit 3. Gauschützenmeister Sven Baumeister. Natürlich wusste keiner wie die Ergebnisse gefallen waren. Um so mehr war die Freude der neuen Gaukönige groß.
Gauehrenabend 2022
Zahlreiche Vereine kamen zum diesjährigen Ehrenabend ins Gasthaus "Karpfinger" nach Aiterhofen.
In 5 Ehrungsblöcken würdigte der Gau Straubing-Bogen die erzielten Meistertitel in Gau-, Niederbayerische-, Bayerische- und Deutsche Meisterschaften. Nebenbei sorgte das Musikduo "Birgit und Mane" für die Musikalische Ausgestaltung und als Auflockerung, legte die Showtanzgruppe der Flip-Flops einige Showeinlagen ab.
Unser Dank geht an die anwesenden Vereine, den Geehrten, den Ehrengästen (Holger Frischhut, Josef Laumer) und den Organisatoren.
Gaudamen Weihnachtsfeier 2022
Siegerehrung des Gaudamenschießens 2022
Am 05.10.2022 fand die Siegerehrung des jährlichen Gaudamenschießens in Aholfing statt.
Wie immer war es ein schöner und lockerer Abend im Kreise der Gau Damen mit leckeren Brotzeittellern, Kuchen und Gebäck.
Die Siegerehrung war sehr weihnachtlich angehaucht, da aufgrund der Pandemie die Preisverleihung vom Dezember in den Oktober geschoben wurde.
Jede Schützin die im laufe des Jahres mit geschossen hat, durfte sich eine Kleinigkeit aussuchen.
Siegerin des Gaudamenschießens 2022 wurde Elfriede Brunner von den Vorwaldschützen Steinach. Ihr gebührt der Platz auf der Scheibe für das Jahr 2022.
Einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2023 gab es ebenfalls:
Das Gaudamenschießen findet soll auch wieder unter der leitung von Birgit Rosenhammer stattfinden.
Außerdem stehen die Neuwahlen Anfang des Jahres 2023 an. Unsere Gaudamenleiterin Birgit Rosenhammer würde sich über eine zweite helfende Gau Dame sehr freuen.
Die Fotos können unter Gaudamen Weihnachtsfeier eingesehen werden.